„Abneigungen/Vermeidungen? Probleme!“ Genau das las ich vor Kurzem im Anamnesebogen eines Patienten: „Abneigungen/Vermeidungen? Probleme!“ Kurz, knapp, ehrlich. Und absolut nachvollziehbar – schließlich geht niemand gern auf Probleme zu. Aber die entscheidende...
Beiträge aus der Kategorie:
Psychotherapie
Wie Verhaltenstherapie dir dabei helfen kann, negative Gedanken durch gesündere zu ersetzen
Endlich raus aus alten Denkmustern! Die Verhaltenstherapie ist eine weit verbreitete Therapieform und gehört zu den vier Richtlinienverfahren für Psychotherapie in Deutschland, sie ist also wissenschaftlich anerkannt. Eigentlich ist sie eine...
Walk & Talk – Eine Stunde Therapie im Gehen
Neue Wege entstehen beim Gehen Neulich habe ich mal wieder eine Therapiestunde draußen im Wald durchgeführt.Der Wald hat für mich immer wieder eine besondere Anziehungskraft – zu jeder Jahreszeit. Jetzt im Herbst mag ich die würzige Luft der Nadelbäume, die...
Über Ulrike Scholz
Ulrike ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und unterstützt Menschen dabei, psychische Belastungen wie Stress, Ängste oder Selbstzweifel zu überwinden und ihre mentale Gesundheit zu stärken.
Ulrikes Therapiekonzept basiert auf wissenschaftlich anerkannter Verhaltenstherapie für das Erkennen und Verändern negativer Denkmuster, ergänzt durch körpertherapeutische Methoden. Ihr Ziel: einen individuell passenden Lösungsansatz finden. Dabei setzt sie auf Hilfe zur Selbsthilfe, da nachhaltige Veränderung nur gelingt, wenn man selbst ins Tun kommt.
Ulrike bietet Therapie mit Empathie – mit Wertschätzung, Humor und Sachverstand.



