Prüfungsangsttherapie
für Studierende und Berufstätige in Erlangen

Therapie gegen Prüfungsangst

Prüfungsangst ist ein weitverbreitetes Phänomen. Viele Menschen erleben sie, ob während des Studiums oder in beruflichen Weiterbildungen, bei Bewerbungssituationen oder bei Leistungsgesprächen. Du bist mit deinen Ängsten nicht allein.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie unterstütze ich Studierende und Berufstätige aus ganz Mittelfranken, ihre Prüfungsängste nachhaltig zu bewältigen. Mit gezielter therapeutischer Begleitung kannst du lernen, mit Stress und Angst besser umzugehen und Prüfungs- und Leistungssituationen wieder selbstbewusster zu meistern.

Heilpraktikerin für Psychotherapie Ulrike Scholz

Typische Probleme, mit denen sich meine Klienten konfrontiert sehen:

 

  • die Gedanken kreisen ständig um mögliches Versagen
  • lähmende Angst blockiert beim Lernen und bei der Prüfungsvorbereitung
  • schlaflose Nächte vor der Prüfung, dementsprechend müde und ausgelaugt fühlen sie sich
  • Kopfschmerzen und Übelkeit, die keine organischen Ursachen haben
  • Konzentrationsschwierigkeiten, Anspannung und Angst vor Blackouts
  • Selbstzweifel an den eigenen Fähigkeiten trotz guter Vorbereitung

Gemeinsam finden wir Wege, wie du wieder in deine Kraft kommen und deine Energie und Lebensfreude zurückgewinnen kannst. 

Prüfungsangst verstehen: Ursachen, Symptome und Auswirkungen

Prüfungsangst entsteht, wenn die Anforderungen an eine Prüfungssituation die persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten übersteigen. Was für viele als normale Nervosität beginnt, kann sich zu einer ernsthaften Belastung im Leben entwickeln, die deinen Erfolg in Studium und Beruf gefährdet.

Typische Ursachen für Prüfungsangst:

  • perfektionistische Ansprüche an die eigene Leistung
  • tief verwurzelte Versagensängste
  • negative Erfahrungen aus früheren Prüfungssituationen
  • hoher Erwartungsdruck von Familie oder Umfeld
  • Selbstzweifel und mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

So äußert sich Prüfungsangst:

Gedankliche Symptome:

  • kreisende Gedanken, wie: „Was ist, wenn ich durchfalle?“
  • Selbstzweifel: „Ich bin nicht gut genug!“
  • Katastrophendenken: „Ich werde alles vergessen und jämmerlich versagen!“
  • Denkblockaden beim Lernen und Vorbereiten

Körperliche Reaktionen:

  • Herzrasen und Schweißausbrüche
  • Übelkeit und Magenbeschwerden
  • Schlafstörungen und Unruhe
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Blackouts während der Prüfung

Diese Symptome können sich gegenseitig verstärken und einen Teufelskreis der Angst auslösen. Ohne professionelle Unterstützung wird es oft immer schwieriger, aus diesem Kreislauf auszubrechen.

Prüfungsangst bewältigen: Bewährte Strategien und professionelle Hilfe

Nicht nur Kinder und Jugendliche kennen dieses Problem – auch Erwachsene leiden unter Prüfungsangst und bremsen ihr Potenzial damit aus. Bei Prüfungsangst gibt es verschiedene Bewältigungsstrategien und Tipps, die zu mehr Gelassenheit verhelfen können. Eine gute Vorbereitung bildet dabei das Fundament. Realistische Lernpläne mit ausreichend Pausen, regelmäßige Wiederholungen und die Aufteilung des Lernstoffs in „verdauliche“ Einheiten geben dir mehr Sicherheit. Besonders hilfreich ist es auch, Probeklausuren unter echten Prüfungsbedingungen zu schreiben.
Entspannungstechniken wie Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung können körperliche Anspannungen lösen, gezielte Atemübungen können helfen, in stressigen Momenten die Ruhe zu bewahren. Durch positive Selbstgespräche und die Visualisierung deines Prüfungserfolgs baust du zusätzlich mentale Stärke auf. Auch der Austausch mit anderen Prüflingen und das Bilden von Lerngruppen kann sehr entlastend wirken.
Während diese Selbsthilfestrategien bei leichter Prüfungsangst oft ausreichen, ist bei stärkeren Ängsten professionelle Unterstützung sinnvoll.

Wie dir eine Therapie gegen Prüfungsangst konkret helfen kann

Wenn Prüfungsangst deinen Alltag stark beeinträchtigt und eigene Bewältigungsstrategien nicht mehr ausreichen, kann eine Psychotherapie der richtige Weg sein.
In meiner Praxis in Erlangen helfe ich dir, die ursächlichen Auslöser deiner Prüfungsangst zu erkennen, seien es frühere negative Erfahrungen, überhöhte Ansprüche oder tiefsitzende Selbstzweifel. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige, individuelle Bewältigungsstrategien.

Meine therapeutische Arbeit basiert auf einem empathischen, lösungsorientierten Ansatz, der dich Schritt für Schritt dabei unterstützt, wieder Vertrauen in dich und deine Fähigkeiten zu gewinnen.

In der therapeutischen Begleitung arbeiten wir gemeinsam daran:

  • belastende Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern
  • dein Selbstvertrauen in Prüfungssituationen zu stärken
  • konstruktive Wege im Umgang mit Ängsten zu finden
  • effektive Entspannungstechniken zu erlernen

Mit bewährten verhaltenstherapeutischen Methoden unterstütze ich dich dabei, deine Prüfungsangst Schritt für Schritt zu überwinden. Das Ziel ist nicht, die Angst komplett zu unterdrücken – sondern zu lernen, gelassen und selbstbewusst mit ihr umzugehen. So kannst du dein volles Potenzial in Prüfungssituationen entfalten.

So unterstütze ich dich

Ich begleite dich mit einem klaren, dreistufigen Prozess dabei, deine Prüfungsängste zu überwinden und neue Zuversicht zu entwickeln:

Schritt 1: Kostenfreies Erstgespräch

In einem unverbindlichen Telefonat finden wir heraus, ob meine therapeutische Unterstützung der richtige Weg für dich ist. Dieses Gespräch ist selbstverständlich vertraulich und verpflichtet dich zu nichts.

Schritt 2: Anamnesegespräch in der Praxis

Wir lernen uns näher kennen, analysieren deine spezifische Situation und erarbeiten bereits erste Ansatzpunkte, wie du wieder mehr Gelassenheit entwickeln kannst.

Schritt 3: Individuelle therapeutische Begleitung

Die weitere Zusammenarbeit gestalten wir flexibel nach deinen Bedürfnissen. Wir erarbeiten hilfreiche Strategien im Umgang mit deiner Prüfungsangst. Dabei bestimmst du Tempo und Intensität der Therapie. Gemeinsam finden wir den Weg zu mehr Selbstvertrauen und Gelassenheit in deinem Studium.

 

Kosten und Rahmenbedingungen für deine Prüfungsangst-Therapie in Erlangen

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich dir schnelle und flexible Unterstützung bei Prüfungsängsten. Eine Therapiesitzung (60 Minuten) kostet 100 EUR und wird als Selbstzahlerleistung von dir getragen, da gesetzliche Krankenkassen die Leistungen von Heilpraktikern nicht übernehmen.

Die Vorteile der Privattherapie für dich:

Kurze Wartezeiten

Schnelle und flexible Terminvereinbarung

Keine Genehmigungsverfahren

keine Weitergabe von Infos an Behörden, Versicherungen, Arbeitgeber

Lass uns gemeinsam herausfinden, wie ich dich unterstützen kann.

In einem kostenfreien 15-minütigen Telefongespräch lernen wir uns kennen und schauen, ob meine therapeutische Vorgehensweise zu dir und deinen Zielen passt. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, vereinbaren wir den ersten Termin.
Gemeinsam finden wir eine Lösung, die sowohl therapeutisch als auch finanziell für dich stimmig ist.

Zentral gelegene Praxis für Prüfungsangst-Therapie in Erlangen – gut erreichbar für die Region Nürnberg–Fürth–Mittelfranken

Meine Praxis findest du im Herzen Erlangens, in der Hauptstraße 38 – zentral gelegen und leicht erreichbar für Studierende der Friedrich-Alexander-Universität sowie Berufstätige aus dem gesamten Großraum Erlangen–Nürnberg–Fürth.

Nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt und bestens angebunden durch zahlreiche Bus- und S-Bahn-Verbindungen, ist deine Anreise unkompliziert – egal ob du aus der Innenstadt, aus Nürnberg, Fürth oder dem Umland kommst. Für Autofahrer stehen in Praxisnähe ausreichend Parkmöglichkeiten auf dem Theater- und Großparkplatz zur Verfügung.

Ich freue mich darauf, dich hier begrüßen und auf deinem Weg zu einem entspannteren Umgang mit Prüfungssituationen begleiten zu dürfen.

Antworten auf häufige Fragen von Klienten

Solltest du weitere Fragen haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden, zögere bitte nicht, dich jederzeit bei mir zu melden. (Kontakt)

Was hilft bei extremer Prüfungsangst?

Wenn Prüfungsangst deinen Alltag massiv beeinträchtigt, ist professionelle therapeutische Begleitung der effektivste Weg. In der Therapie arbeiten wir gezielt daran, die Ursachen deiner Ängste zu verstehen und individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Dabei setzen wir auf eine Kombination aus verhaltenstherapeutischen Methoden und bewährten Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. So lernst du Schritt für Schritt, gelassener mit Prüfungssituationen umzugehen.

Welche Therapieform eignet sich bei Prüfungsangst am besten?

Die Verhaltenstherapie als wissenschaftlich anerkannte Methode hat sich als besonders wirksam bei der Behandlung von Prüfungsangst erwiesen. Sie setzt direkt an deinen negativen, nicht hilfreichen Gedanken und Verhaltensmustern an und hilft dir, diese zu erkennen und zu verändern. Der große Vorteil: Die erlernten Strategien sind sehr praxisnah und lassen sich direkt im Alltag umsetzen. In meiner Praxis kombiniere ich bewährte verhaltenstherapeutische Methoden mit individuell auf dich abgestimmten Entspannungstechniken.

Mit welchem Zeitrahmen muss ich rechnen?

Das ist je nach deiner Thematik sehr unterschiedlich und wird individuell zwischen uns vereinbart.

Generell gilt: ich biete dir Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe so kurz, wie möglich und nur so lange, wie nötig.

An welchen Arzt kann ich mich bei Prüfungsangst wenden?

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich dir direkte und unkomplizierte Unterstützung bei Prüfungsangst – ohne lange Wartezeiten und ohne vorherige Überweisung. Du kannst dich aber auch an deinen Hausarzt wenden, der dich an entsprechende Spezialisten überweisen kann. Entscheidend ist, dass du dir rechtzeitig Hilfe suchst, wenn du merkst, dass die Prüfungsangst deinen Alltag und dein Wohlbefinden stark beeinträchtigt.

Das sagen meine Klientinnen und Klienten

"Als ich Ulrike kontaktierte, ging es in meinem Leben ziemlich drunter und drüber. Ich suchte Unterstützung, um emotional stabiler zu werden. Beim ersten Gespräch habe ich schon gemerkt, dass ich hier richtig bin. Ulrike hat mich 5 intensive Wochen lang begleitet und mir den Weg aus meinem mentalen Chaos gezeigt. Ich habe gelernt, zur Ruhe zu kommen, meine Ängste loszulassen, neuen Mut zu fassen und mit neuer Lebensfreude durchzustarten. Ich bin positiv überrascht, in so kurzer Zeit so viel erreicht zu haben. Bei Rückschlägen weiß ich jetzt, wie ich gegensteuern kann. Danke für Deine Unterstützung, Ulrike! Dich anzurufen und um Hilfe zu bitten war die beste Entscheidung, die ich in den letzten Monaten getroffen habe!"

Sven K., Erlangen
(Bewertung auf google)

"Ich stehe oft unter Stress. Als ich dann gesundheitliche Probleme bekam, war mir klar, dass ich etwas ändern muss. Durch Ulrikes Begleitung konnte ich das erste Mal in meinem Körper spüren, wie ich permanent durch mein Leben hetze, was ich mir damit selbst antue. Das war so beeindruckend und auch emotional. Ulrike hat mir Wege gezeigt, wie ich mich besser abgrenzen kann, auch mal Nein und Stopp sagen darf und ich immer die Wahl habe, wie ich mein eigenes Leben gestalte! Das empfand ich als sehr hilfreich und wertvoll und gestatte mir von jetzt an mehr Gelassenheit und Lebensfreude in meinem Leben! Ich kann Ulrike und ihre freundliche, einfühlsame Art uneingeschränkt empfehlen."

Kerstin K., Erlangen

"Aufgrund innerer Unruhezustände und Einschlafprobleme habe ich den online-Kurs Autogenes Training bei Ulrike gebucht. Mit ihrer angenehmen und beruhigenden Stimme und ihrem Fachwissen konnte sie sehr gut Ruhe, Entspannung und Gelassenheit entstehen lassen. Der Kurs hat mich angeregt, mich wieder mehr auf meinen Körper und Atem zu konzentrieren und Ruhe einkehren zu lassen. Ulrike ist ein offener und herzlicher Coach, sie hat mich motiviert, selbständig weiterzuüben. Ich würde jederzeit wieder einen Kurs bei ihr buchen."

Klaus H., Nürnberg

Kostenfreie Entspannungsübungen

Dein persönlicher Notfallkoffer für stressige Zeiten

Erhalte über 4 Tage bewährte Entspannungsübungen als Audio- und Text-Anleitung per E-Mail. Von klassischem Autogenen Training bis zu schnellen Beruhigungstechniken für akute Stresssituationen – unkompliziert und leicht in deinen Alltag integrierbar.

Prävention | Ulrike Scholz
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner